Sehr geehrter Herr Hermsdorf,
das Stenogramm ist in Pitman´scher Stenographie geschrieben.
Jocob Pitmann (Baumeister und Architekt und Bruder von Isaak Pitman) ging 1837 nach Süd-Australien und führte dort die Pitman'sche Stenographie ein.
In Deutschland kenne ich nur einen Herrn, der in der Lage wäre, das zu übertragen. Könnten Sie mir mitteilen, welchen Umfang die Stenogramme haben? Wenn ich den betreffenden Herrn frage, will er immer erst wissen, wieviel Seiten es ungefähr sind.
Ein m.E. leichterer Weg wäre sicher über die englische Steno-Gesellschaft:
Incorporated Phongraphic Society (I.P.S.), Patron: Mrs. Margret Pitman-Miller. Chairman ist:
Mrs Mary Sorene, FIPS (*)
Rosemarie Hänsel
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Stenographische Sammlung
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Telefon: +49-0351 4677-542/541
Telefax: +49-0351 4677-731
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SLUB Dresden/ Ref. Informationsservice
(*) Moderator Comment: address and e-mails removed in accordance with RootsChat policy, to avoid spamming and other abuses.
Please use the Personal Message (PM) system for exchanging personal data.
New members must make at least three postings before being allowed to use the PM facility.
See Help-Page: http://www.rootschat.com/help/pms.php